(Kirchensoft und Winiva Content Management System)
Sind Sie nicht auch der Meinung, dass auch eine kleinere Kirchgemeinde heute auf dem Internet sein sollte, damit auch jüngere Leute, die keine lokalen Kirchenzeitungen mehr lesen, den Zugang zur Kirche auch über moderne elektronische Hilfsmittel vielleicht wieder finden können?
Aber es gibt nicht überall Freiwillige, die in unzähligen Stunden ihrer Freizeit nichts anderes vor haben, als mit viel Arbeit die Homepage Ihrer Kirchgemeinde aktuell zu halten. Und gerade kleinere Kirchgemeinden sind vielleicht auch aus finanziellen Gründen noch nicht online.
Aus diesem Grund wurde der Kirchensoft Homepage Generator entwickelt, von einem Pfarrer, der mit viel Freude im Pfarramt ist, der aber auch aufgrund gleicher Begeisterung für die Informatik mehr als 15 Jahre lang Informatiker war.
Aus diesen Gründen auch habe ich das hier beschriebene Produkt entwickelt und dann die Firma Kirchensoft Winzeler gegründet. Auch kleinere Kirchgemeinden sollen eine Möglichkeit haben, ihre Aktivitäten zu einem vernünftigen Preis auf dem Internet präsentieren zu können.
Warum Kirchensoft Homepage Generator? Gibt es nicht auf dem Internet bereits unzählige Homepage Generatoren, oft sogar gratis? Gibt es nicht im kirchlichen Bereich schon andere Firmen wie etwa kirchenweb oder quickpage, die sich dieser Aufgabe widmen? Warum also noch Kirchensoft?
Kirchensoft wurde entwickelt mit folgenden Schwerpunkten
Erstellen, Wartung und Unterhalt sollen wirklich einfach sein. Das Problem bei mächtigen Softwarewerkzeugen ist häufig, dass es doch viel Schulung braucht, bis man nur einigermassen versteht, was man mit einem solchen Werkzeug alles tun kann. Und dann findet man doch nach unendlicher Suche genau das nicht, was man will.
Kirchensoft will die Uebersicht einfach machen, und trotzdem soll alles angeboten werden, was eine Kirchgemeinde heute braucht.
Die Kosten für Kirchensoft sollen auch für kleinere Kirchgemeinden, Freikirchen oder Vereine tragbar sein.
Trotzdem wird alles angeboten, was sowohl in kleineren als auch grösseren Kirchgemeinden unbedingt vorhanden sein muss: Ein professioneller Terminkalender mit Wochensicht, Monatssicht, Jahressicht. Sie geben Ihre Termine nicht auf irgend welchen Seiten, oder in irgendwelchen Formularen ein. Sie geben Ihre Termine, wie sich das gehört, in einen Kalender ein. Den Rest besorgt Kirchensoft Homepage Generator, indem er ihre Termine automatisch in nach Wunsch sogar teilweise generierten Seiten im Internet anzeigt.
Auch Räume können Sie in dieser sich auf das Notwendige konzentrierenden Software trotzdem verwalten. Sie teilen der Software die Räume mit, wählen aus, wer sie verwalten soll. Kirchensoft generiert für Sie im Hintergrund weitere Kalender für all diese Räume. Wenn Sie es wünschen, können Ihre Homepagebesucher sogar online einsehen, wann welcher Raum schon belegt ist.
Kirchensoft legt einen weiteren Schwerpunkt auf Medien, seien diese Fotos von kirchlichen Anlässen, Videos von einem Lager, oder die Predigt vom vergangenen Sonntag als Audiofile. Wollen Sie die Predigt lieber zum online Lesen oder zum Download anbieten, kein Problem, Sie legen die Predigt in einer Serie als Dokument an, und können dann wählen, ob der Download erlaubt sein soll oder nicht. Fotos bringen Sie zuhause an Ihrem PC mit lokaler Software ins richtige Format. Anschliessend können Sie diese auf den Server hochladen, aber nicht mühsam jedes Foto einzeln anwählend, wie in den meisten anderen Produkten. Sie können alle Fotos oder Medien per Mausklick am PC anwählen, drücken ‚Hochladen’, und alles wird in einem Arbeitsschritt auf den Server geladen. Es ist für Kirchensoft selbstverständlich, dass für jede erstellte Fotogalerie sogar 2 verschiedene Diashows zur Verfügung steht, mit welcher Ihre Kirchgemeindemitglieder sofort die neuesten Fotos ansehen können (Beispiel hier). Zusätzlich wird jedes Foto in verschiedenen Grössen angezeigt. Per Mausklick können Sie das Foto bis auf Bildschirmgrösse vergrössern.
Aber vielleicht haben Sie auch geschützte Dokumente, die nicht jedermann einsehen darf, z.Bspl. ein Protokoll vom Kirchgemeinderat. Nach neuen Datenschutzbestimmungen dürfen Protokolle nicht mehr per Email verschickt werden. Kein Problem. Sie stellen das Protokoll im Intranetbereich zur Verfügung. Nur Benutzer, die erstens ein Login für Mitglieder haben, und zweitens zur richtigen Gruppe gehören, also z.Bspl. Kirchgemeinderat, können nun das Protokoll online einsehen oder runterladen.
Aber was tun, wenn der Administrator gerade in den Ferien ist? Hier hat Kirchensoft vorgesorgt: Indem verschiedene Benutzer mit verschiedenen Berechtigungsstufen möglich sind, können sämtliche Seiten und Termine auch während der Abwesenheit des Administrators aktualisiert und sofort publiziert werden. Es gibt 3 Berechtigungsstufen: Redaktor (erstellen und aktualiseren von Seiten, erstellen und aktualisieren von Medienserien wie Fotos etc...), Terminverwalter (Termine und Raumbelegung verwalten), Administrator (systemweite Definitionen ändern und verwalten, Vernetzung mit anderen Kirchgemeinden definieren, hat natürlich auch die Rechte von Redaktor und Terminverwalter)
Damit auch ältere Menschen Ihre Seiten lesen können, kann der Administrator von Kirchensoft die Grösse gewisser Schriftelemente einstellen.
Auch als kleinere oder mittlere Kirchgemeinde möchten Sie nicht, dass Ihre Seite aussieht wie jede andere... Deshalb haben Sie die Wahl unter 72 Vorlagen. Sie können aber zudem das Aussehen Ihrer Seite weiter individualisieren, indem Sie Ihre Seiten mit kunstvoll erstellten Fotokombinationen oder mit Titelanimationen bereichern. Für jede Seite kann Folgendes gewählt werden: ein individueller Kopf (Foto oder Animation), ein individuelles Menu links, rechts und oben. Die 4 Farben, aus welchen eine Seite besteht, können Sie selber wählen, oder Sie kopieren eine Vorlage, und passen Sie nach Ihren Wünschen an. Auch die Schriftfamilie können Sie selber bestimmen
Damit gewisse Seiten nicht ewig online bleiben, gibt es die Möglichkeit von Ankündigungen und Nachrichten. Eine Ankündigung oder eine Nachricht wird erstellt wie jede andere Seite auch. Sie können aber zusätzlich wählen, von wann bis wann diese Seite auf Ihrer Homepage erscheinen soll.
Jeder erstellten Seite können Sie selbst definierte Kategorien zuordnen, mit Hilfe welcher ein Benutzer schnell die für ihn relevanten Seiten auffinden kann. Kirchensoft bietet aber im Unterschied zu anderen entsprechenden Produkten auch eine Volltextsuche an. Sie geben einfach ein Suchwort ein, und Kirchensoft zeigt alle Seiten, auf welchen dieses Wort vorkommt, sofort an.
In jedem Menu links oder rechts können haben Sie folgende Zusatzfunktionen, die Sie frei wählen können: Einblenden von mehreren mehrstufigen Untermenus, Einblendung der Tageslosungen, Zufallsfoto oder gewähltes Foto anzeigen, Veranstaltungen suchen, Ankündigungen suchen, Nachrichten suchen, Infos suchen, Suchen nach Kriterien, Volltextsuche, die 5 aktuellsten Veranstaltungen anzeigen, die wichtigsten Links anzeigen, Login Mitarbeitende anzeigen, die Schriftgrösse individuell anpassen
In diesem Softwarewerkzeug können Sie zudem beliebig viele Personen und Gruppen definieren. Wollen Sie eine Gruppe öffentlich erscheinen lassen, wählen Sie an, dass Sie auf der Homepage erscheinen soll. Den Rest besorgt Kirchensoft, indem es die entsprechende Seite mit den entsprechenden Personen generiert. Für jede Person in einer Gruppe kann einzeln definiert werden, ob diese auf der Kontaktseite erscheinen soll oder nicht. Natürlich können Sie auch für jede einzelne Person entscheiden, ob Sie mit oder ohne Foto erscheinen soll. Selbstverständlich können Sie auch Sinn und Zweck der Gruppe beschreiben und auf der entsprechenden Seite anzeigen lassen.
Aus guten Gründen gibt es jedoch Personen, die Ihre Email-Adresse nicht einfach der Oeffentlichkeit zur Verfügung stellen wollen. Kirchensoft bietet deshalb für jede auf dem Internet als Kontakt angezeigte Person die Möglichkeit, entweder nur ein Kontaktformular anzuzeigen (die Email-Adresse ist dann nicht einsehbar), nur die Email-Adresse ohne Kontaktformular, oder beides anzuzeigen. Für jede Person kann zudem die Funktion, in welcher Sie in einer bestimmten Gruppe erscheint, erfasst werden. Manchmal ist es praktisch, wenn man per EMail gerade alle Mitglieder einer Gruppe kontaktieren kann. Der Administrator kann bestimmen, für welche Gruppen eine solche Kontaktnahme erlaubt ist.
Als besonderes Plus gibt es in Kirchensoft die Möglichkeit der beliebigen Vernetzung: Wenn Ihre Nachbargemeinde auch Kirchensoft einsetzt, können Sie diese in einer Liste von Kirchgemeinden sehen. Per Mausklick wählen Sie, ob die Nachbargemeinde Ihre öffentlichen Termine auch sehen darf. In einer Rubrik neben dran sehen Sie, welche Kirchgemeinden Ihnen anbieten, Ihre Termine auch zu sehen. Wählen Sie Per Mausklick, welche Termine von welchen Kirchgemeinden auch auf Ihrer Homepage erscheinen sollen, wenn z.Bspl. ein Benutzer nach Gottesdiensten sucht. Dieser Benutzer sieht dann nicht nur Ihre Gottesdienste, sondern auch diejenigen Ihrer gewählten Nachbargemeinden oder Partnergemeinden. Das Gleiche ist übrigens auch möglich für Nachrichten und Ankündigungen.
für Kirchgemeinden im Kanton Bern besteht zudem die Möglichkeit, in gewählten Menus auch gleich die Termine, Kurse und News von anderen Kirchgemeinden, des Bezirkes oder der Kantonalkirche anzeigen zu lassen.
Als weitere Besonderheit und im Unterschied zu anderen CMS enthält das Winiva und Kirchensoft CMS umfangreiche Konsistenzprüfungen. So können Sie z.Bspl. nur Menus löschen, die auf keiner Seite verwendet werden. Dieses CMS kann Ihnen über die Funktion "Prüfen" auch anzeigen, ob es Elemente gibt, die nirgendswo verwendet werden, und deshalb problemlos gelöscht werden könnten. Haben Sie gerade eine neue Seite erfasst, die nirgendswo angezeigt würde, lässt das CMS das Publizieren nicht zu, indem es darauf aufmerksam macht, welche Seiten gar nicht sichtbar wären.